Willkommen...

zum Blog der Selbsthilfegruppe "Diabetiker-online-Selbsthilfe".

Diabetes-Medienberichte

Muskeln: das Gesundheitspaket

Wer Muskeln aufbaut, regt den Fettabbau an, unterstützt das Immunsystem, senkt sein Diabetes- und Alzheimer-Risiko und fühlt sich rundum wohler. mehr...
 
Blutwerte: Sie zeigen Nierenleiden, Diabetes
und Cholesterinwerte an

Neben der Harnanalyse ist die Untersuchung des Blutserums sehr aufschlussreich. Blutwerte geben Auskunft über die verschiedensten Krankheiten. Unter anderem kann man Erkrankungen der Nieren, Diabetes mellitus und erhöhte Cholesterinwerte im Blut feststellen. Durch die Laboranalyse der Blutwerte ist es möglich, Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. mehr...



Wie Körperfett das Diabetes-Risiko beeinflusst

Zur Vorhersage des Diabetes-Risikos ist der Taillenumfang geeigneter als der BMI. Diesen Schluss ziehen Silke Feller und ihre Koautoren vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts (Dtsch Arztebl Int 2010; 107[26]: 470-6). mehr...

Diabetestherapie mit dem Skalpell

Nach einer Adipositas-Operation bessern sich die Zuckerwerte bei Patienten mit Diabetes deutlicher, als wenn die gleiche Gewichtsabnahme durch Diät erzielt worden ist mehr...

Herzinfarkt und Schlaganfall mal zwei

Dass Diabetes das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht, ist seit langem bekannt. Neuer ist die Erkenntnis über das Ausmaß der Risikoerhöhung. Britischen Wissenschaftlern zufolge liegt es beinahe doppelt so hoch wie bei stoffwechselgesunden Menschen. mehr...

Bessere Behandlung des frühkindlichen Diabetes

Aus einer EU-finanzierten Forschungsarbeit wird deutlich, dass die bei vielen Patienten mit frühkindlichem Diabetes anzutreffende Muskelschwäche nicht etwa durch die Muskeln selbst, sondern durch Funktionsstörungen im zentralen Nervensystem hervorgerufen wird. Dank der Erkenntnisse aus dieser Studie, die in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht wurden, könnten neue und bessere Behandlungsmethoden für dieses Leiden entwickelt werden. mehr...

Warum Magnesium hilft, Diabetes vorzubeugen

Übergewicht, Bewegungsmangel, zu wenig Mineralstoffe - einem Bericht der Internationalen Diabetes-Föderation zufolge ist die Zahl von Diabetes-Patienten in den vergangenen 20 Jahren um das Achtfache gestiegen. Betroffen von der Krankheit sind demnach auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Wer rechtzeitig vorbeugt, indem er zum Beispiel ausreichend Mineralstoffe zu sich nimmt, kann nach Expertenmeinung das Diabetesrisiko deutlich senken   mehr...

Blutdruckziele bei Diabetikern mit koronaren Herzkrankheiten


Bei Diabetikern, die bereits eine koronare Herzkrankheit (KHK) entwickelt haben, könnten die von den Fachgesellschaften empfohlenen Zielwerte der Blutdruckkontrolle zu anspruchsvoll sein. Eine Beobachtungsstudie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2010; 304: 61-68) fand sogar Hinweise auf eine erhöhte Sterblichkeit bei systolischen Blutdruckwerten von unter 130 mm Hg. mehr...



Wer mehr läuft hat ein geringeres Diabetes-Risiko


In einer Studie aus Australien wurde festgestellt, dass diejenigen, die mehr Schritte am Tag machen, ein geringeres Risiko haben, an Diabetes zu erkranken. mehr...
 
Polyneuropathie: Kribbeln verrät Nervenleiden

Die Volkskrankheit Diabetes zieht zumeist auch eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich. Eine davon ist die Nervenerkrankung Polyneuropathie. Kribbeln und ein Gefühl der Taubheit machen auf die Krankheit aufmerksam. Die Symptome werden jedoch viel zu häufig ignoriert. mehr...






































































Insulin sorgt dafür, dass der Energiespender Traubenzucker (Glukose) aus dem Blut in die Zellen gelangt. Bei einem Typ-2-Diabetes reicht die in das Blut abgegebene Menge des Hormons Insulin nicht aus, oder es kann nicht ausreichend genutzt werden. Viele Typ-2-Diabetiker bekommen ihren deshalb erhöhten Blutzucker in den Griff, indem sie abnehmen und sich mehr bewegen. mehr...

Erhöhte Fettspeicherung in der Leber


Bei Typ-2-Diabetikern wird häufig eine stark erhöhte Fettspeicherung in der Leber diagnostiziert. Die so genannte Steatose geht mit einer Beeinträchtigung der Insulinwirkung in Muskel und Leber einher und stellt einen unabhängigen Risikofaktor für Herzgefäßerkrankungen dar. mehr...